Anfänge und Abschiede

Anfänge und Abschiede

Anfänge und Abschiede

# Neuigkeiten

Anfänge und Abschiede

Am 19. März war der letzte Arbeitstag für den stellvertretenden Leiter des Kirchlichen Verwaltungsamtes (KVA) Gerhard Grusenick. Frühere Mitarbeitende, Vertretungen der Kirchengemeinden und Partnerinstitutionen waren gekommen, um ihm bei einer Andacht zum Abschluss des Arbeitslebens zu danken und alles Gute zu wünschen. Herr Grusenick war seit 2011 im Kirchlichen Verwaltungsamt im Bereich Finanzen und Buchhaltung tätig, ab 2014 dann auch als stellvertretende Amtsleitung. Während zwei Krankschreibungen der Amtsleitung musste er das Amt auch jeweils für längere Zeit leiten. Besondere Freude bereitete ihm die Begleitung der großen Frankfurter Kirchengemeinde und der Bau der neuen Evangelischen Kindertagesstätte Samenkorn in Müllrose, die er im finanziellen Bereich begleitete und ermöglichte. Herr Grusenick war der Evangelischen Kirche nicht nur beruflich verbunden. Bereits als Kind spielte er im Posaunenchor seiner Heimatgemeinde Bralitz am nördlichen Rand des Oderbruchs, wo er bis heute lebt. Als Erwachsener leitete er viele Jahre den Chor in Bralitz, der zu einer Art Regionalchor wurde. Außerdem engagierte er sich im Gemeindekirchenrat und dann als Präses der Synode des früheren Kirchenkreises Oderbruch, bis er die Arbeit im KVA aufnahm. In seinem Ruhestand kann er sich mehr seinen drei Kindern und den Enkeln widmen – und findet bestimmt auch Zeit zum Radfahren, die Musik, den Garten  und andere geschätzte Freizeitbeschäftigungen. Dafür wünschen wir ihm Gottes Segen und freuen uns auf Wiederbegegnungen.

Herzlich willkommen heißen wir die neue stellvertretende Amtsleitung Silvia Wurl. Aber die kenn ich doch – hieß die nicht anders?! Ja, die langjährige Mitarbeiterin unseres KVA Silvia Neitzke hat wieder Ihren Geburtsnamen angenommen. In den vergangenen Jahren war sie in verschiedenen Bereichen des KVA tätig – in der Buchhaltung, bei der Vorbereitung auf die Einführung der Umsatzsteuer in unserem Bereich, in der Vermögensverwaltung, im Sachgebiet Kindertagesstätten und als Assistenz der Geschäftsleitung bei der Vorbereitung von Planungsprozessen, Haushalten und Stellenplänen. Nun wird sie weiter auch in der Buchhaltung tätig sein, kann aber ihre vielfältigen Erfahrungen gut in die Mitwirkung an der Amtsleitung einbringen, wo sie die Amtsleiterin Sandra Deska unterstützt. Frau Wurl stammt aus einer kirchlichen Familie im Oderbruch und kennt also die Besonderheiten unserer Region gut. Wir freuen uns, dass sie die neue Verantwortung übernimmt und sicher zu guten Lösungen im möglichst effektiven und Gemeinde-freundlichen Verwaltungshandeln unseres Kirchenkreises viel beiträgt!

Am Sonntag, den 18. Mai, um 14 Uhr wird Pfarrerin Elisabeth Preckel in der Marienkirche in Beeskow aus dem aktiven Pfarrdienst in den Ruhestand verabschiedet. Aufgewachsen ist sie teils in unserer Region in Reichenwalde bei Storkow. Als Pfarrerin war sie dann aber für viele Jahre in Anhalt in der Stadt Dessau tätig. Für den letzten Abschnitt ihres Pfarrdienstes entschloss sie sich dann zu einem Wechsel und kam vor acht Jahren in unsere Region. In der Gesamtkirchengemeinde brachte sie sich auf vielfältige Weise ein – in Gottesdiensten und Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen) im Städtchen und auf den vielen Dörfern, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Senioren, bei Gemeindereisen und -festen und im unvermeidlichen Verwaltungs-, Leitungs- und Baugeschehen. Mit ihrer lebensnahen und humorvollen Art wurde sie in der Gemeinde sehr geschätzt und konnte auch manche Wahrheit ungeschminkt aussprechen. Im Ruhestand zieht Pfn. Preckel wieder nach Dessau. Wir werden sie vermissen, und freuen uns über Besuche!

Frank Schürer-Behrmann

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed