Lektorinnen und Lektoren
Lektoren und Lektorinnen sind Gemeindemitglieder im ehrenamtlichen Verkündigungsdienst. Sie bereiten Gottesdienste vor und feiern Sie mit den Gottesdienstgemeinden. Sie tun dies gemeinsam mit Pfarrer*innen und Prädikant*innen.
Für ihren Dienst haben die Lektorinnen und Lektoren eine Ausbildung absolviert. Zweimal im Jahr treffen sie sich für Fortbildung und Austausch (Termine siehe unten).
Bei Interesse, Fragen oder für Hinweise wenden Sie sich bitte an Pfarrer Jens Peter Erichsen.
Ausbildung von Lektorinnen und Lektoren
Der Kurs ist gestartet!
Im Januar 2025 begann ein neuer Kurs für angehende Lektorinnen und Lektoren im Kirchenkreis.
Hilfreiche Links und Materialien
Hier finden Sie hilfreiche Links und Materialien zur Gestaltung von Gottesdiensten:
Anregende Gedanken zu "Liturgischen Kleinigkeiten" von Thomas Hirsch-Hüffel (Gottesdienstinstitut der Nordkirche).
Hilfreiche Internetseiten
cantico (App fürs Handy, mit dem z. B. Gesangbuchlieder mit Noten, Begleitung und Gesang zur Verfügung stehen)
eingesungen.de (Webseite, auf der ein Kirchenmusiker alle Gesangbuchlieder eingesungen hat)
velkd.de (Allgemeine Infos zum Gottesdienst, Lesepredigt)
kirchenjahr-evangelisch.de (Liturgischer Kalender, liturgische Informationen zu jedem Sonn- und Festtag, Liturgische Texte, Lieder)
daskirchenjahr.de (Informationen zu jedem Sonn- und Festtag, Predigttexte, ausführliche Liedvorschläge!)
ekiba.de (Liedvorschläge für jeden Sonn- und Festtag)
kirchenmusik.elk-wue.de (Aufstellung bekannter Lieder (für Fundus)
gottesdienstinstitut-nordkirche.de (Vielfältige Impulse für die Gottesdienstgestaltung)
In der Bildungsstelle erhalten Sie auch Hilfsmittel für Ihre Gottesdienstvorbereitung:
Werkstatt für Liturgie und Predigt. Verlag Bergmoser + Höller
Die Werkstatthefte enthalten Predigtvorschläge, Erläuterungen zu den Kontexten, Bildpredigten und Liturgieblätter, komplettes Predigtangebot für alle Sonn- und Festtage, Bilder mit Bildbetrachtungen für vielfältigen Einsatz.
Homiletische Monatshefte. Für Predigt, Katechese, Gottesdienst. Verlag V&R
Für Ihre Predigt empfehlen wir außerdem:
Termine aus der EKBO:
https://www.ekbo.de/glaube/verkuendigung/praedikantinnen.html

Agende "Gottesdienst findet statt"
(Entwicklung, Layout und Vertrieb: Jens Peter Erichsen)
Gedacht sind diese Agenden für Gottesdienst-Situationen, in denen kein Pfarrer, keine Pfarrerin, keine Prädikanten, keine Lektoren oder andere, die einen Gottesdienst verantwortlich leiten können, vor Ort sind und trotzdem Gottesdienst gefeiert werden soll (und kann).
Wenn Gottesdienst-Teilnehmende (z. B. durch die Pfarrerin, den Pfarrer) in den Gebrauch und die Möglichkeiten dieser Agende eingeführt sind, können auch in kleinen Gruppen Gottesdienste gefeiert werden: Gottesdienst findet statt!
Dabei bekommt jede/jeder ein Heft in die Hand. In zwei Gruppen wird dann der Gottesdienst als Lese-Gottesdienst gestaltet, wobei auch kommunikative Phasen vorgesehen sind. Schon ab etwa vier bis sechs Gottesdienst-Teilnehmenden "funktioniert" dieser Ansatz gut.
Bei der Gestaltung der Gottesdienste mit dieser Agende wird die Gemeinde besonders als fürbittende Gemeinde angesprochen. Die Anwesenden als "Fachleute" für die Situationen der Menschen vor Ort bekommen hier eine wesentliche Aufgabe.
Durch die Art, mit dieser Agende zu arbeiten, wird Gottesdienst anschlussfähig. Teilnehmende müssen lediglich lesen können. Sie können "nichts falsch" machen. Gottesdienste mit dieser Agende eignen sich so auch in missionarischer Situation.
Selbstverständlich können diese Agenden auch im Gebrauch abgewandelt, auf andere Situationen angewandt oder als "Steinbruch" für eigene gottesdienstliche Gestaltungen verwendet werden.
Ein Probeheft können Sie hier herunterladen.
Gegen eine Druckkostenbeteiligung von 35,00 € erhalten Sie den ganzen Satz (insgesamt sieben Hefte für ein ganzes Kirchenjahr). Ggf. kommen Versandkosten hinzu. Die Agenden "Gottesdienst findet statt" können Sie hier bestellen.
Die Inspiration zu "Gottesdienst findet statt" war die Gemeindeagende aus dem Kirchenkreis Egeln. Näheres hier.