02/12/2024 0 Kommentare
Rückblick auf das Jahr 2024
Rückblick auf das Jahr 2024
# Schlaubetal

Rückblick auf das Jahr 2024
Liebe Gemeindeglieder,
ich möchte mit Ihnen auf das Jahr 2024 zurückblicken und die wichtigsten Gottesdienste/Veranstaltungen in Erinnerung rufen.
Seit Januar trägt unsere vereinigte Kirchengemeinde ihren neuen Namen „Evangelische Kirchengemeinde im Schlaubetal“.
Am 18. Februar durften wir im Begrüßungsgottesdienst unsere neue Pfarrerin im Entsendungsdienst, Frau Deborah Meinig, herzlich willkommen heißen.
Am 1. Februar trat sie den Dienst in unserer Gemeinde an. Wir sind glücklich und dankbar dafür, dass wir sie haben und wir gemeinsam durch das Jahr gegangen sind.
Am 1. März fand in der Kirche Mixdorf der Weltgebetstag statt. Er wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet. Wir feierten Gottesdienst nach der Weltgebetsliturgie mit Begleitung durch den Singekreis. Landestypisches Essen und Getränke aus Palästina gab es bei angeregten Gesprächen im Anschluss an den Gottesdienst.
Am 31. März wurde der Festgottesdienst zu Ostern in der Kirche Müllrose mit anschließendem Ostereier suchen im Pfarrgarten gestaltet.
Am 14. April feierten wir Gottesdienst mit einem Fest für Ehrenamtliche in Fünfeichen. Die vielen Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Gemeinde wären ohne die vielen Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen ganz herzlich Dank sagen, die bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen mitgewirkt und diese unterstützt haben. Gemeindenachmittage, Frauenkreis, Weltgebetstag und Gottesdienste im Freien wären ohne die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung nicht möglich. Auch beim Frühjahrsputz in Müllrose und den Arbeitseinsätzen am Christophorusheim sind immer fleißige Helfer dabei.
Zu danken ist unseren Organistinnen, dem Posaunenchor und dem Singekreis für die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste sowie den Lektorinnen und Lektoren und den Kirchendiensten.
Am Pfingstsonntag wurde die Konfirmation von 7 Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Festgottesdienst mit schöner musikalischer Begleitung in Müllrose gefeiert. In Mixdorf traf man sich am Pfingstmontag zum Kirchweihfest.
In Rießen fand am 28. Mai das regionale Seniorentreffen mit Andacht und Kaffee und Kuchen statt. Herr Fehse und seine Frau berichteten von den Erlebnissen auf ihrer Japanreise.
An den Christlichen Begegnungstagen vom 7. bis 9. Juni in Frankfurt(Oder) beteiligte sich die Gemeinde mit einem Stand am Abend der Begegnung, Gemeindeglieder besuchten die verschiedenen Gottesdienste und zahlreichen Veranstaltungen. Frau Meinig verteilte Glitzersegen.
Der Seegottesdienst am 7. Juli an der Seepromenade in Müllrose war bei strahlendem Sonnenschein sehr gut besucht. Begleitet wurde der Gottesdienst durch die wunderbaren Bläser unsers Posaunenchors.
Am 8. September wurde in Rießen und am 22. September in Müllrose diamantene und goldene Jubelkonfirmation gefeiert. Die anschließenden Gespräche bei Kaffee und Kuchen erbrachten eine schöne Gemeinschaft.
Am 15. September musste der Waldgottesdienst wegen des schlechten Wetters in die Müllroser Kirche verlegt werden. Es war dennoch ein schöner Gottesdienst.
Das Erntedankfest in Müllrose am 29. September wurde auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Kita Samenkorn in der schön geschmückten Müllroser Kirche gefeiert. Die von den Müllroser Frauen geflochtene Erntekrone und die Blumenbögen sowie die Mitgestaltung des Gottesdienstes durch die Kita machte den gut besuchten Erntedankgottesdienst zu etwas Besonderem. Auch die Kirchen in den Dörfern waren zum Erntedankfest geschmückt. Herzlichen Dank für die Erntegaben und die Spenden für das Kinderheim Barcs in Ungarn.
Am 13. Oktober durften wir den Freibadgottesdienst mit einer Taufe feiern.
Das Werkstattkonzert in der Orgelwerkstatt der Firma Sauer war wieder gut besucht.
Am 8. und 11. November wurde das Martinsfest in Fünfeichen und der Kita Samenkorn gefeiert.
Die Adventszeit wurde am 29. November mit dem Erleuchten des Adventssterns in der Mixdorfer Kirche eingeläutet.
Wir freuen uns auf die Weihnachtsgottesdienste mit den Krippenspielen.
Zum Schluss möchte ich Ihnen allen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden wünschen. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, persönliches Wohlergehen und uns allen Frieden in der Welt.
Bleiben Sie behütet.
Ihre Brigitte Kubica
Kommentare