31/03/2025 0 Kommentare
Gong-Aktion auf dem Krugberg
Gong-Aktion auf dem Krugberg
# Neuigkeiten

Gong-Aktion auf dem Krugberg
Der Krugberg bei Seelow mit seinen Skulpturen, dem Friedenswald und dem Blick hinunter ins Bruch ist ein besonderer Ort: Die Stille des Friedens nach der Schlacht um die Seelower Höhen ist hier noch immer gegenwärtig. Vom 16. April, 3 Uhr in der Nacht, bis zum Abend des 19. April 1945 starben vor der Hügelkette, zu der der Krugberg gehört, in vier Tagen 45.000 Menschen. Noch heute, 80 Jahre später, werden Reste ihrer Körper und Reste der Kriegsgerätschaften bei Bodenarbeiten aufgefunden. Und doch bereitet sich Europa wieder auf einen neuen Krieg vor. Es ist an der Zeit, inne zu halten und daran zu erinnern, was Krieg kostet: tausende Menschenleben.
Die Idee: Von Mittwoch, 16. April 2025, 3 Uhr, über Donnerstag, Karfreitag bis Sonnabendabend wird auf dem Krugberg ein Gong stehen und beharrlich angeschlagen: etwa 87 Stunden, so lange, wie die Schlacht dauerte.
Jeder Gongschlag – je etwa eine halbe Minute klingend – stünde symbolisch für fünf in dieser Schlacht getötete Menschen. Alles konzentriert sich auf den Akt des Anschlagens. Ansonsten: stilles Kommen und Gehen ohne Reden. Jede und jeder, der den Gong eine zeitlang anschlägt, wird zum Glied einer akustischen Kette positiver, friedlicher Schwingungen und verknüpft sich mit den anderen, die an das Grauen vor 80 Jahren erinnern und den Geist eines friedlichen Miteinanders in Europa stärken möchten. Das Ganze könnte per Internet übertragen werden, um den Impuls und die friedliche Energie, die von dieser Aktion ausgeht, auch nach außen wirken zu lassen.
Organisatorisches: 87 Stunden, das wären 348 Zeitfenster von je einer Viertelstunde. Wer sich beteiligen möchte, kann per Mail oder telefonisch ein oder mehrere Zeitfenster reservieren. Auch darüber hinaus sind alle Talente willkommen: Organisation, Vernetzung, Verpflegung, Kommunikation, Internet – und natürlich den Gong anschlagen. Das Ganze kann nur gelingen, wenn sich viele einbringen. Sind Sie dabei? Haben Sie ergänzende Überlegungen oder Vorschläge? Gerne! Wer sich beteiligen möchte, schreibt bitte eine Mail mit seinen Kontaktdaten und einer kurzen Nachricht, wie sie/er sich einbringen kann und möchte an kunsthelfer@web.de oder ruft an unter 0173 4337525.
Veranstalter: Krugbergverein Werbig 1981 e. V.
Idee und Koordination: Heike Mildner

Kommentare