28/08/2024 0 Kommentare
Anfänge und Abschiede
Anfänge und Abschiede
# Neuigkeiten

Anfänge und Abschiede
Nach dem Dienstbeginn der neuen KVA-Leiterin Sandra Deska im Juli nehmen im Herbst zwei weitere neue kreiskirchliche Verantwortliche in unserem Kirchenkreis die Arbeit auf.

Am 1. September startet die neue Kreiskirchliche Beauftragte für die Arbeit mit Kindern und Familien (früher Kreiskatechetin), Diakonin Kirsten Goltz. Zuletzt arbeitete sie als Jugendmitarbeiterin in der Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde im Kirchenkreis Berlin-Reinickendorf. Aber der Kirchenkreis Oderland-Spree ist ihr nicht neu. Bis 2015 war sie fünf Jahre Mitarbeiterin in der Jugendarbeit in Frankfurt (Oder). Zwischenzeitlich war sie Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit in ihrer alten Heimat Baden-Württemberg. Dort leitete sie unter anderem große Sommercamps. Seit einiger Zeit hat sie zwei fast erwachsene Pflegekinder, die aus der Ukraine stammen. Das Büro am Domplatz in Fürstenwalde übernimmt sie von ihrer Vorgängerin Barbara van der List-Pestner, ebenso die Aufgaben als Gemeindepädagogin in Rüdersdorf und als Kirchliche Ansprechperson (KAP) im Kirchenkreis im Falle von sexuellen Übergriffen. Vor allem freut sie sich in den nächsten Monaten auf viele Besuche bei den Kolleginnen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den vielen Gemeinden und Regionen des Kirchenkreises.

Am 1. Oktober folgt dann der Einstieg von Kirchenmusikerin Patricia Kramer als Kantorin in Beeskow und Kreiskantorin (je 50%). Auch sie kommt ursprünglich aus dem Süddeutschen. Nach Abitur, sozialem Jahr und einer Ausbildung als Krankenschwester studierte sie Kirchenmusik und schloss mit dem Bachelor ab. Zuletzt war sie fünf Jahre Kantorin in Luckau im Kirchenkreis Niederlausitz. Dort waren schon lange im August und September eine Kindermusicalrüstzeit und ein Festmonat zum 350jährigen Bestehen der örtlichen Donat-Schuke-Orgel geplant, so dass sie diese großen Höhepunkte noch dort verantworten wollte. In der Region Beeskow kann sie anders als ihr Vorgänger Matthias Alward nur noch mit 50% Dienstumfang tätig sein, mit denen sie sich besonders der Kantorei widmen und im Weiteren mit den Kirchengemeinden ihren Einsatz festlegen wird. Zunächst pendelt sie aus Luckau und will dann im neuen Jahr in die Region ziehen. Auch sie wird in den kommenden Monaten sicher viele Besuche machen, um die kirchenmusikalische Vielfalt im Kirchenkreis mit Kantoreien, Bläser- und Gospelchören, Kindergruppen, Orgeln und den verantwortlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern mehr kennenzulernen.

Frau Dearbhla Nolan, die kurzfristig ab dem 1. September ihren Vertretungsdienst als Kreisbeauftragte für die Bläserchöre als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung für Ulrike Haase antreten wird. Frau Nolan stammt aus Irland, hat in Belfast und London studiert und ist seit 2011 in und um Berlin als Trompeterin und Chorleiterin tätig, wo sie verschiedene Preise und Stipendien gewonnen und Alben veröffentlicht hat.
Ulrike Haase gratulieren wir zur Hochzeit und wünschen Gottes Segen für alles, was jetzt kommt!
Frank Schürer-Behrmann
Personell ist auch in der Arbeit mit Kindern und Familien wieder einiges in Bewegung:
Ilja Noglik verlässt den gemeindepädagogischen Arbeitsbereich zum 31. August 2024. Er war bisher in der Region Beeskow in der Arbeit mit Kindern und Familien beschäftigt und hat in den vergangenen zwei Jahren, zusammen mit Gemeindepädagogin Hanna Krämer, das Teenscamp in Naunburg geleitet. Nach den Sommerferien wird er in seinem Heimatkirchenkreis als Gemeindepädagoge arbeiten. Wir wünschen Ilja Noglik für seinen weiteren Berufsweg alles Gute und Gottes Segen.
Was für ein Glück, dass wir gleich sagen können:
„Herzlich Willkommen Vivien Zehmke“. Sie beginnt ihre Arbeit mit Kindern und Familien Ende August in der Region Beeskow. Während ihrer Ausbildung zur Erzieherin, verstärkte sich ihr Wunsch, in der Gemeindepädagogik zu arbeiten, durch Praktika in der Kreiskirchlichen Jugendarbeit und in der Evangelischen Kirchengemeinde Frankfurt-Lebus. Im kommenden Jahr beginnt sie die berufsbegleitende Ausbildung in Gemeindepädagogik beim AKD in Brandenburg. Wir wünschen ihr einen guten Start und Gottes Segen. Der Konvent der Gemeindepädagoginnen freut sich auf die neue Kollegin.
Barbara van der List-Pestner
Veränderungen in der Jugendarbeit
Rick Voormann, verantwortlich für die Regionen Frankfurt und Eisenhüttenstadt, hat zum 31.7.2024 die Jugendarbeit des Kirchenkreises verlassen und wird seinen beruflichen Weg außerhalb der Evangelischen Kirche weiterführen. Rick hat seinen Dienst beendet, so wie er ihn begonnen hat: Als Gruppenleiter der Frankfurter Gruppe im KonfiCamp. Hier wird er vor allem mit seinem Workshop “Jugger“ noch lange in Erinnerung bleiben. Als aktiver Spieler hat er mit seinen selbstgebauten Pompfen das Camp bereichert. Mit Rick geht ein leidenschaftlicher Gitarrenspieler und ein ehrlicher Vertreter der Belange junger Menschen. Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle für die Leitung der Eisenhüttenstädter KonfiGruppe und für die Vertretung mehrerer Kindergruppen in der Region Beeskow aussprechen. Rick wird uns als Frankfurter und als begeisterter Begleiter des KonfiCamps erhalten bleiben.
Die Nachfolge in dieser Stelle wird zum 1.9.2024 Felix Krämer antreten. Über diese schnelle Stellenbesetzung freuen wir uns sehr, leider wird dadurch aber seine bisherige Stelle, die Leitung der Jugendarbeit in den Regionen Seelow und Bad Freienwalde, vakant. Hier suchen wir gerade einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die Arbeit mit Jugendlichen in beiden Regionen und gleichzeitig als pädagogische Leitung im CVJM. Felix Krämer hat in Moritzburg Gemeindepädagogik studiert und in diesem Frühjahr seine Ausbildung zum Diakonen beendet. Gemeinsam mit seiner Frau Hanna sind sie durch einen Urlaub in unseren Kirchenkreis gekommen und u.a. wegen der herrlichen Natur hier geblieben. Für seinen Start wünschen wir Felix alles Gute und Gottes Segen.
Thomas Schüßler
Kommentare