
Liedermacher und Puppenspieler gastiert in St. Marien Beeskow
In der Gegend um Dresden kennt ihn fast jeder. Zu vielen Veranstaltungen ist er mit seinen Puppen und sich selbst unterwegs. Volkmar Funke, Liedermacher und Puppenspieler.
Am Sonnabend, 24. September 2022 ist er gleich mit zwei Programmen zu Gast in der St. Marienkirche Beeskow. Zunächst wird er um 11 Uhr das Stück „Einfach weggeworfen“ spielen. Es ist die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe und wie er selbst sagt, ein Puppenspiel für Kinder und Erwachsene. Und es sind nicht nur die Puppen, die Volkmar Funke spielen lässt. Er selbst steht bei seinen Stücken meist selbst mit Spiel, spricht mit seinen Puppen und sie sprechen mit ihm. Als Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und jahrelangem Engagement am Staatlichen Puppentheater Dresden und an den Zwickauer Bühnen kennt er sich bestens mit diesem Kunsthandwerk aus. Als Puppenspieler nahm er an zahlreichen internationalen Festivals teil. Bei vielen Stücken führte Funke selbst Regie.
Mit „… das ich mich nicht verlier“ folgt um 16:30 Uhr ein Konzert des Liedermachers Volkmar Funke. Seine Lieder sind gesammelte Geschichten, Geschichten aus dem Leben, auch aus dem kleinen Dorf Brockwitz, wo er in einer alten Mühle zu Hause ist. Da singt er von der alten Liesa, die von anderen für verrückt gehalten wird, von der geliebten Frau oder einem „schönen blöden kleinen Schaf“. Volkmar Funke schafft es, berührend seine Zuhörer in den Bann zu ziehen. Er macht es mit seiner Stimme und seiner Gitarre.
Heute arbeitet der Liedermacher und Puppenspieler freischaffend. Gastspiele führten ihn unter anderem nach Frankreich, USA, Belgien, Tschechien, Bulgarien, Ungarn, Polen und die damalige UDSSR. In vielen Fernseh- und Filmproduktionen wirkte er mit und zeigt somit seine künstlerische Vielfältigkeit.
Wenn es auch zwei CD-Produktionen mit seinen Liedern gibt, so sollte man sich den Live-Auftritt nicht entgehen lassen. Und die Kinder sollten sich den Termin für das Puppenspiel vormerken.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.